Für viele Nutzer kam es plötzlich und überraschend – das Aus des Mobilfunkdiscounters A.T.U. talk. Bereits im Herbst 2014 war die Webseite des Unternehmens plötzlich nicht mehr erreichbar. Später dann wurde A.T.U. talk von Drillisch übernommen und den Bestandskunden eine entsprechende Alternative präsentiert. Wir fassen den Fall noch einmal zusammen und geben Tipps zu alternativen Anbietern.
Wer war A.T.U talk?
A.T.U. talk war die Mobilfunksparte des Autoteilehändlers „Auto Teile Unger“, welcher gleichzeitig die größte Werkstattkette für Fahrzeugreparaturen in Deutschland betreibt. Bei A.T.U. talk handelte es sich um einen reinen Prepaid-Tarif, für dessen Inanspruchnahme der Kunde zunächst ein Starterset erwerben musste. Dieses Starterset konnte in sämtlichen Filialen von A.T.U. gekauft sowie über die Internetseite des Mobilfunkanbieters bestellt werden.
Der Minutenpreis ins deutsche Festnetz betrug günstige 6 Cent, ebenso in alle deutschen Mobilfunknetze. Eine SMS schlug mit ebenfalls günstigen 10 Cent zu Buche. Für 9,99 Euro erhielt der Kunde das Starterpaket, in dem bereits 5.- Euro Mobilfunkguthaben enthalten war.
Einstellung des Angebots im August 2014
Nachdem das Angebot von A.T.U. talk von den Verbrauchern zunächst gut angenommen wurde, schwächelte der Umsatz bereits im Jahr 2013 recht stark. Hinzu kamen diverse Probleme mit dem Anbieter der technischen Basis, dem Unternehmen GTCom. Bereits im August letzten Jahres war die Webseite von A.T.U. talk dann nicht mehr erreichbar. Der Besucher bekam lediglich zu lesen:
"Liebe Kundin, lieber Kunde, die von Ihnen aufgerufene Seite ist in unserem Online-Shop nicht mehr verfügbar“ […]
Für die Kunden von A.T.U. talk kam das Aus völlig unvorhersehbar. Allerdings hat bis heute keiner der Bestandkunden eine Kündigung oder Vertragsänderung erhalten. Somit war bereits im letzten Jahr offensichtlich, dass A.T.U. lediglich die Neuvermarktung seines Mobilfunkangebotes eingestellt hat. Doch was passiert in diesem Fall mit den Bestandskunden? Von wem werden sie betreut und wer ist der neue Vertragspartner? Dazu gleich mehr.
Übernahme durch Drillisch
Fakt ist: Anfang Februar 2015 wurde das Telekommunikationsunternehmen GTCom, technischer Kooperationspartner von A.T.U. talk, von der Drillisch AG übernommen. Damit ist Drillisch fortan nicht nur der Eigner von A.T.U. talk, sondern auch einiger weiterer bekannter Mobilfunkmarken wie etwa GALERIAmobil, n-tv go!, Expressmobil und ring.
Zwischenzeitlich hatten immer wieder Gerüchte über eine mögliche Insolvenz von GTCom die Runde gemacht, im Jahr 2014 war sogar mehrmals davon die Rede. Hinzu kamen diverse technische Probleme, die der Anbieter zuletzt durch einen Tausch der SIM-Karten für alle Kunden zu beheben versuchte. Bekannt geworden ist, dass Drillisch für 97,5 Prozent der Anteile an GTCom insgesamt 1,6 Millionen Euro bezahlt haben soll - ein vergleichsweise niedriger Betrag.
Stellungnahme durch A.T.U.
Zwischenzeitlich äußerte sich erstmals auch A.T.U. zur Sachlage des konzerneigenen Mobilfunkangebotes. Man habe aufgrund erheblicher Probleme mit den Anbieter GTCom die Zusammenarbeit beenden müssen. Daher werden bei A.T.U. talk keine Neukunden mehr aufgenommen. Weitere Informationen zum Ende des Deals gab der Autoteilehändler nicht bis jetzt nicht heraus.
Entwicklung für Bestandskunden
Die Entwarnung kam kürzlich von A.T.U. – es wurde ein Ausweich-Portal für Bestandkunden aufgesetzt. Doch der Reihe nach.
Der Leiter der internen Kommunikation bei A.T.U., Markus Meißner, gab Entwarnung für alle Stammkunden. Diese könnten nach Angaben des Unternehmens auch in Zukunft ihre SIM-Karte weiter nutzen. Für weitere Informationen wurde eine spezielle Service-Nummer eingerichtet, sie ist unter 01805-070727 erreichbar.
Damit Bestandskunden den Vertrag auch weiterhin online verwalten können, wurde außerdem eine neue Plattform im Internet eingerichtet. Unter der Adresse https://service-atuta.gtcom-partner.de/ kann der aktuelle Tarif eingesehen bzw. auf einen anderen Tarif gewechselt werden, außerdem lässt sich hier neues Guthaben aufladen und es gibt Kontaktmöglichkeiten zum Kundenservice.
Alternative Anbieter
Im Bereich der 6-Cent-Tarife hielt A.T.U. talk nicht das einzige Angebot parat. So kann z. B. auch bei GALERIAmobil für günstige 6 Cent telefoniert werden, ebenfalls bei helloMobil und winSIM.
Inzwischen gibt es eine schier unüberschaubare Vielfalt an Anbietern von Prepaid-Mobilfunkkarten auf dem Markt. Wer soll da noch den Überblick behalten?
Auf Tarifvergleichsportalen wie http://www.simtarife.de findet man stets eine aktuelle Übersicht der günstigsten Handytarife, sowohl im Prepaid-Bereich als auch bei den sogenannten Allnet-Flatrates und den speziellen Smartphone-Tarif Angeboten. Mit dem ins Portal integrierten Handy- und Smartphone-Vergleich können Sie sich gleich das passende Modell zu Ihren neuen Mobilfunkanbieter heraussuchen.
Das Vergleichsportal von simtarife.de steht für unabhängige, objektive Angebote und Informationen, denn es gehört keinem Mobilfunkanbieter an.
Kontakt für Bestandskunden
Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen Str. 1-5
D - 63477 Maintal
Hotline
06181 - 70 83 070
Mo. - Fr.: 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa. : 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
kontakt@drillisch-online.de
A.T.U. talk (GTCom) Online Kundencenter
Ähnliche Anbieter und Tarife
winSIM
helloMobil
GaleriaMobil
BigSIM
Links & Quellen
Sonstiges
Die Internetpräsenz www.atu-talk.de steht in keinerlei Zusammenhang mit den Unternehmen A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG, GTCom GmbH oder den Unternehmen der Drillisch AG.